Seminar-Nr.: 102-02
Tanztechnik II (10 Std.)
Orientalischen Tanz schneller erlernen, entspannter tanzen und dabei den Körper schonen - das gelingt, wenn man die anatomischen Zusammenhänge der Bewegungen versteht und ein Gespür für die richtige Haltung bekommt. Hier werden typische Isolationsbewegungen, deren Anwendung in Becken, Brustkorb und Kopf, ihre Kombinationen und Variationen gelehrt. Mit alltäglichen Hilfsmitteln wird die Tanztechnik korrigiert und perfektioniert.
Seminar-Nr.: 102-02-T1
Thema: Eleganz und Variation Viele typische (und weniger bekannte ;)) Bauchtanzschritte beruhen auf dem "Schrit-Tep-Prinzip". Der Einsatz unserer Arme sowie die Raum- und Körperausrichtung werden eine wichtige Rolle spielen. Eleganz bringen wir auch in Posen und unsere großen Kreise. Und je nach Zeit werden wir uns noch einige einfach-kombinierte Bewegungen, die es zu großer Bekanntheit gebracht haben, anschauen. Schon mal Samia-Achten und -Halbkreise, Beckenwellen unten/oben, Hananschaukeln oder Monakreise getanzt?
Level: Da sich das Seminar an Unterrichtende und ambitionierte Tanzschüler_innen richtet und die oben beschriebenen Inhalte in 2,5h vermittelt werden, benötigst du für diesen Workshop mindestens Mittelstufe 1-Level im Orientalischen Tanz oder Tribal-Stilen. Die Inhalte der Teile 1 und 2 der Tanztechnik I (102-01) -Reihe werden vorausgesetzt.
Seminar-Nr.: 102-02-T2
Thema: Mehr Bein zeigen und trotzdem orientalisch tanzenWir variieren Kreuzschritte und Wechselschritte durch Layering (Überlagern) mit Beckenbewegungen.Achterschwung- und Ausruhschritte, Hebeschritte und Arabesken - diese Bewegungen bringen mehr Beineinsatz mit sich. Wie setze ich die diese Bewegungen ein, damit mein Tanz nicht nach "Ballett mit ein bisschen Bauchtanz" aussieht?Und dann schauen wir uns noch die Variationsmöglichkeiten ausgesuchter Bewegungen durch Tempo sowie Spiel-/Standbein-Einsatz an.
Level: Da sich das Seminar an Unterrichtende und ambitionierte Tanzschüler_innen richtet und die oben beschriebenen Inhalte in 2,5h vermittelt werden, benötigst du für diesen Workshop mindestes Mittelstufe 2-Level im Orientalischen Tanz oder Tribal-Stilen. Die Inhalte der Teile 1 und 2 der Tanztechnik I (102-01) -Reihe werden vorausgesetzt.
Seminar-Nr.: 102-02-T3
Thema: Fortgeschrittene orientalische Tanztechnik - Baladi-Bewegungen und mehr Wir überprüfen deine Fortgeschrittenen-Tanztechnik, u.a. typische Baladi-Bewegungen.
Level: Da sich das Seminar an Unterrichtende und ambitionierte Tanzschüler_innen richtet und die oben beschriebenen Inhalte in 2,5h vermittelt werden, benötigst du für diesen Workshop mindestes Mittelstufe 3-Level im Orientalischen Tanz oder Tribal-Stilen. Die Inhalte der Tanztechnik I (102-01) Teile sowie der Teile 1 und 2 der Tanztechnik 2 -Reihe werden vorausgesetzt.
Seminar-Nr.: 102-02-T4
Thema: Shimmyfit 2 Hagalla und 3/4-Hagalla, weitere 3/4-Shimmies, Trippelshimmy, Vibrations- und Ganzkörpershimmies und Layering mit Shimmy - Shimmytechnik vom Feinsten erwartet dich in diesem Workshop.
Level: Da sich das Seminar an Unterrichtende und ambitionierte Tanzschüler_innen richtet und die oben beschriebenen Inhalte in 2,5h vermittelt werden, benötigst du für diesen Workshop mindestes Mittelstufe 3-Level im Orientalischen Tanz oder Tribal-Stilen. Die Inhalte der Teile 1 und 4 der Tanztechnik I (102-01) -Reihe werden vorausgesetzt.